Neuigkeiten
rund um, zum, vor, nach, … dem Festival
Unser Plan B für 2021: Open-Air
Mit unserem neu entwickelten „Plan B“ können wir Ihnen und uns eine möglichst große Planungssicherheit bieten. Falls im kommenden Sommer auch weiterhin die Abstandregeln gelten sollten, planen wir folgende alternative Spielstätten.
OpernWein 2021 erstmals direkt vom Publikum ausgewählt
Bei „Brass & Wine“, dem traditionellen Abschlusskonzert des Festivals, wurde heuer erstmals der OpernWein für die kommende Saison vom Publikum ausgewählt.
SchlossKonzerte 2020 – gemütlich, hochkarätig & VIEL Platz!
Das neue Programm ist fertig: Wir haben uns sehr genau überlegt und ausgelotet, wie wir die SchlossKonzerte „Kammermusik: gehört-erzählt“ und „herbstKLANG weinviertel“ unter den aktuellen Bedingungen und mit der größten möglichen Sicherheit für unsere Gäste durchführen können. Nun ist das neue Konzept fertig!
Oper „Il signor Bruschino“ aufgrund der Corona-Krise auf 2021 verschoben
Alle bereits erworbenen Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Somit können Sie bequem schon jetzt Ihre guten Plätze für die nächste Saison behalten. Die Gesundheit unserer Besucher sowie unseres internationalen Ensembles hat für das KlassikFestival höchste Priorität. Und: die Herbst-Konzerte finden wie geplant statt.
Festival & Corona Infos zur aktuellen Lage
Auch vor der kleinsten Oper in Österreich machen die massiven Beschränkungen der Corona-Schutzmaßnahmen keinen Halt. Wir informieren Sie umgehend über getroffene Entscheidungen zu den Konzerten 2020.
Einladung zum Vorsingen für Produktion 2020
Für die Produktion Gioachino Rossini, „Il signor Bruschino“ des KlassikFestivals Schloss Kirchstetten im Sommer 2020 werden folgende Rollen besetzt.
Geschenk-Tipp vom Christkind
Sie suchen nach einem Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Das Christkind empfiehlt: Kirchstetter Oper
Nach den Open-Airs ist vor den Herstkonzerten
Die zwei großen Open-Air-Konzerte im Hof des Schlosses liegen nun einige Tage hinter uns: das wirklich unglaublich imposante Symphonic Rock 3.0, gefolgt vom Hörgenuss der Wiener Nacht bei Klassik unter Sternen X. In großer Demut möchten wir VIELEN DANK sagen: an...
Open-Air Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die letzten Tage vor den Open-Air-Konzerten im Hof des Schlosses bedeuten immer besonders viel Aufwand. Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer*innen wäre dies nicht möglich ! Wir möchten die Gelegenheit nutzen und HERZLICHEN DANK sagen ! Wir freuen uns auf Donnerstag auf...
Neue Website zum Saisonhöhepunkt
Wir präsentieren unser KlassikFestival in einem neuen frischen und technisch modernen Kleid. Die Änderungen unseres Designs in den Druckwerken setzten wir nun auch konsequent auf der neuen Website um. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die professionelle Umsetzung...
Fulminante Opern-Premiere & bezaubernde Kritiken
Wir sind stolz und demütig. Eine fulminante Premiere und zahlreiche bezaubernde Kritiken bestärken uns in unserer Arbeit. Eine ausgesprochen gelungene Produktion mit noch wenigen Restkarten - Hinweis: Zusatzvorstellung am 16.08. - greifen Sie zu ! Einige Impressionen...
Oper: Zusatzvorstellung am 16.08.
Aufgrund des großen Erfolges setzt Intendant Stephan Gartner am 16. August 2019 eine Zusatzvorstellung der Oper „l'Italiana in Algeri" an. Diese ist ab sofort buchbar bei Ö-Ticket.
Letzte Proben vor der Premiere am Samstag
Finale 1 von L 'Italiana in Algeri". Das Schloss bebt! Am Donnerstag ist Vorpremiere. Die Kostüme sitzen, das...
After rehearsal …
Ein langer Probenabend geht zu Ende. Müde aber ausgesprochen zufrieden, freuen sich v.l.n.r. Richard Panzenböck (Regie), Hooman Khalatbari (Dirigent), Stephan Gartner (Intendant) und Betty Gartner (1. Gast). Die Bezirksblätter waren zu Gast und haben das "after...
Die Opern-Proben übersiedeln ins Weinviertel
Heute übersiedelt das gesamte Team der Opernproduktion "L´italiana in Algeri" ins Schloss mitten im schönen Weinviertel. Ab jetzt wird im bezaubernden Maulpertsch-Saal geprobt, Licht eingerichtet, uvm. Direkt beim Eingang steht diese beeindruckende Weide - beinahe...
Probenstart in Wien
Szenischer Probenstart in Wien. Regisseur Richard Panzenböck, sowie Dirigent Hooman Khalatbari und Intendant Stephan Gartner begrüßen das Ensemble, stellen das Konzept vor und dann geht es gleich los.
SÄNGER UND SÄNGERINNEN FÜR GIOACHINO ROSSINIS „IL BARBIERE DI SIVIGLIA“
BESCHREIBUNG Für die Produktion Gioachino Rossini, „Il barbiere di Siviglia“ („Die Der Barbier von Sevilla“) des KlassikFestivals Kirchstetten im Sommer 2018 werden folgende Rollen besetzt: Bartolo Rosina Regie: Joanna Godwin-Seidl Dirigent: Hooman Khalatbari...