In Gedenken an Günter Gartner

In Gedenken an Günter Gartner
Mit großer Vorfreude blicken wir in den Sommer 2023 und freuen uns, wenn Sie uns begleiten. Ab Anfang Dezember startet der Karten-Vorverkauf für unsere großen OpenAir-Konzerte sowie die OpernProduktion 2023.
… damit die Basis für einen „Kirchstettner Rossini-Stil“ bildet, der das Festival unverwechselbar macht.
Rasant, spritzig, flott und eine musikalische Höchstleistung – so schwärmten die BesucherInnen über die gestrige Premiere. Und in der Tat: Wir haben große Freude mit unserer gelungenen Opern-Produktion „La Cenerentola“ auf Schloss Kirchstetten.
Es ist soweit! Die Proben für die Opern-Produktion „La Cenerentola“ haben begonnen.
So unmittelbar, ursprünglich und leichtfüßig wie beim KlassikFestival Schloss Kirchstetten ist Oper nirgendwo sonst erlebbar. Hier, im nördlichen Weinviertel, haben sich Intendant Stephan Gartner und sein Team ganz dem italienischen Belcanto verschrieben. Am 1. August eröffnet Gioachino Rossinis berühmteste Oper „La Cenerentola“ die diesjährige Programmreihe „Sommerklänge“. Damit kehrt die Oper an ihren vertrauten Schauplatz zurück, den Maulpertsch-Saal. Drei musikalisch einzigartige Open-Air Konzerte im Ehrenhof folgen noch im August.
Der Kartenverkauf hat bereits begonnen und wir nähern uns bereits mit großen Schritten der Sommersaison 2022. Mit großer Freude dürfen wir euch nun die Solist*innen für die Opern-Produktion "La Cenerentola" präsentieren. Die Solisten Don Ramiro | N.N. Dandini | Jorge...
Ab sofort startet beim KlassikFestival der Kartenvorverkauf für das „Sommerklänge“-Programm. Dabei lockt heuer erstmals ein 10%-Weihnachtsbonus, der das gesamte Programm überspannt.
Hospitant*in & Komparsen. Nach der Verschiebung im letzten Jahr wagen wir uns unter strengen Auflagen an die erste Opernproduktion unter freien Himmel. Aus diesem Grund brauchen wir vor Ort Unterstützung.
Das „kleinste Opernhaus Österreichs“ wird zur Opern-Freiluftbühne. Das Gesamterlebnis der Kirchstetter Opernaufführungen geht weit über die Bühne hinaus, da die Inszenierung nicht erst bei der Ouvertüre beginnt. Maximal 160 Besucher können in Kirchstetten einer Vorstellung beiwohnen. Das bleibt laut Intendant Gartner auch so, wenn die Oper heuer aus Sicherheitsgründen in den Ehrenhof übersiedelt.