fbpx

Programm

öffnen

… von der guten alten Zeit!

Musik im Spiegel der Zeit
2023-09-22 19:30
Freitag 22.09.2023 (19:30)

öffnen

Tatort Oper

kammermusikalischer Krimiabend
2023-09-23 19:30
Samstag 23.09.2023 (19:30)

öffnen

KinderOper: Rumpelstilzchen

Oper für junge Menschen
2023-09-24 15:00
Sonntag 24.09.2023 (15:00)

öffnen

goschat: LIEDER OHNE ENDE

Jimmy Schlager & Chris Heller
2023-09-29 19:30
Freitag 29.09.2023 (19:30)

öffnen

feurig: SPANISH NIGHTS

flirrende Klänge
2023-09-30 19:30
Samstag 30.09.2023 (19:30)

öffnen

kultig: BRASS & WINE

Das kultige Wein-Wander-Konzert
2023-10-01 15:00
Sonntag 01.10.2023 (15:00)

öffnen

Weinviertler Advent im Schloss Kirchstetten

Adventzauber im barocken Ambiente 2023
2023-12-09 14:00 2023-12-10 19:00
Samstag 09.12.2023 (14:00) - Sonntag 10.12.2023 (19:00)

Neuigkeiten

Chor-Mitglieder gesucht!

Chor-Mitglieder gesucht!

Der Wiener Kammerchor ist wieder eingeladen in Rahmen einer szenischen Opernproduktion im Schloss Kirchstetten (Weinviertel, NÖ) mitzuwirken. Der Chor hat Ensemblegröße und alle Sänger:innen im Ensemble treten, auch aufgrund des kleinen Aufführungsraumes und der Nähe...

mehr lesen
Oster-Gewinnspiel 2023

Oster-Gewinnspiel 2023

Oster-Gewinnspiel. Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Oster-Geschenk? Dann ist heute vielleicht Dein Glückstag. Wir verlosen ein großartiges OsterPaket für die Saison 2022. Zum Newsletter anmelden, Kommentar hinterlassen und schon bist du dabei!

mehr lesen
Wir empfehlen: Eibesthaler Passion

Wir empfehlen: Eibesthaler Passion

Weil es bereits vor hundert Jahren in Eibesthal, einem Weinviertler Dorf bei Mistelbach, Passionsspiele gab, wurde die Idee geboren, diese Tradition mit den internationalen Puppentheatertagen in Mistelbach zu verknüpfen. So wurde 1999 erstmals die Eibesthaler Passion in der neuen Form, als ein Figurentheater, uraufgeführt. In dieser für Passionsspiele derzeit einzigartigen Form, wird auch 2023 wieder in der Fastenzeit von 25.2. bis 2.4. in der Pfarrkirche gespielt.

mehr lesen
Ausblick 2023

Ausblick 2023

Mit großer Vorfreude blicken wir in den Sommer 2023 und freuen uns, wenn Sie uns begleiten. Ab Anfang Dezember startet der Karten-Vorverkauf für unsere großen OpenAir-Konzerte sowie die OpernProduktion 2023. 

mehr lesen

Das Schloss

Der eindrucksvolle Kernbau stammt aus dem 16. Jahrhundert. Ursprünglich eine vierflügelige Anlage mit Wassergraben, Befestigungsmauern und kleinen Vorwerken, ging es 1729 in den Besitz des kaiserlichen Leibarztes Matthias von Suttner über. Der Medicus ließ das Schloss nach Plänen von Joseph Emanuel Fischer von Erlach im barocken Stil umbauen. Die U-förmige Anlage ist nun nach Osten hin offen und führt in einen ausgedehnten Park.

Architektonisches Highlight des Schlosses ist der Maulpertsch-Saal, benannt nach Franz Anton Maulpertsch (auch: Maulbertsch), dem Schöpfer des Deckenfrescos „Triumph der Wahrheit über die Zeit“. An den Stirnwänden des Saales finden sich je zwei großformatige Porträts des Rokokomalers Franz Anton Palko. Sie zeigen die Familie Suttner, der auch die berühmte Bertha von Suttner, die erste Friedensnobelpreisträgerin und eine besonders „Aufmüpfige“, entstammte.

Anfang des 20. Jahrhunderts war Bertha von Suttner oftmals zu Gast bei ihren Verwandten in Schloss Kirchstetten. Nach 1945 verließ die Familie Suttner das Schloss. Das Gebäude blieb jahrzehntelang unbewohnt und ungenutzt. Zur NÖ Landesausstellung wurde es renoviert und erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nun befindet sich das Schloss im Privatbesitz und wird dankenswerterweise für zahlreiche Veranstaltungen geöffnet.

Das „kleinste Opernhaus Österreichs“ ist mittlerweile zum Zentrum der klassischen Musik im Weinviertel avanciert. Seinen wachsenden Erfolg verdankt es dem ehrenamtlichen Engagement vieler freiwilliger SponsorInnen, PartnerInnen und UnterstützerInnen.

TATORT OPER

kammer-
musikalischer Krimiabend

23.9.23

TATORT OPER
musikalischer Krimiabend
23.9.23

TATORT OPER
musikalischer Krimiabend
23.9.23