fbpx

Programm

öffnen

Oper: Il turco in Italia

Dramma buffa von G. Rossini
2023-07-31 20:00 2023-08-11 20:00
Montag 31.07.2023 (20:00) - Freitag 11.08.2023 (20:00)

öffnen

Klassik unter Sternen XIII

Amerikanische Nacht
2023-08-16 20:00
Mittwoch 16.08.2023 (20:00)

öffnen

Schlager Classics

Lissi & Herr Timpe mit Orchester
2023-08-17 20:00
Donnerstag 17.08.2023 (20:00)

öffnen

Symphonic Rock 6.0

Symbiose aus Licht, Musik & barockem Ambiente
2023-08-19 20:00
Samstag 19.08.2023 (20:00)

öffnen

… von der guten alten Zeit!

Musik im Spiegel der Zeit
2023-09-22 19:30
Freitag 22.09.2023 (19:30)

öffnen

Tatort Oper

kammermusikalischer Krimiabend
2023-09-23 19:30
Samstag 23.09.2023 (19:30)

öffnen

KinderOper: Rumpelstilzchen

Oper für junge Menschen
2023-09-24 15:00
Sonntag 24.09.2023 (15:00)

öffnen

goschat: LIEDER OHNE ENDE

Jimmy Schlager & Chris Heller
2023-09-29 19:30
Freitag 29.09.2023 (19:30)

öffnen

feurig: SPANISH NIGHTS

flirrende Klänge
2023-09-30 19:30
Samstag 30.09.2023 (19:30)

öffnen

kultig: BRASS & WINE

Das kultige Wein-Wander-Konzert
2023-10-01 15:00
Sonntag 01.10.2023 (15:00)

öffnen

Weinviertler Advent im Schloss Kirchstetten

Adventzauber im barocken Ambiente 2023
2023-12-09 14:00 2023-12-10 19:00
Samstag 09.12.2023 (14:00) - Sonntag 10.12.2023 (19:00)

Neuigkeiten

Große Freude über Maecenas-Preis

Große Freude über Maecenas-Preis

Landesrat Jochen Danninger überreichte Intendant Stephan Gartner den Anerkennungspreis in der Kategorie Kultursponsoring-Sonderpreis „Kunst & Kultur“. Die Anerkennung und Würdigung des Engagements des gesamten Teams des KlassikFestivals Schloss Kirchstetten für „Zwei Jahreszeiten – ein Festival“ ist uns eine Ehre.

mehr lesen
Filmmusik als neues Konzert-Highlight

Filmmusik als neues Konzert-Highlight

Zusätzlich gesellt sich im Sommer 2022 ein völlig neuer Programmpunkt zu den Sommerklängen – das Open-Air-Spektakel „Nacht der Filmmusik“. Die Junge Bläserphilharmonie NÖ zeigt am 18. August auf eindrucksvolle Weise, wozu die geniale Musik der Hollywood-Komponisten in der Lage ist: „Es braucht nur ein paar Takte und schon ist man im wilden Westen, auf einem Piratenschiff oder Auge in Auge mit dem weißen Hai. Uns erwartet ein cineastischer Abend voller Kopf-Kino!“, betont der Intendant voll Vorfreude. Von 22. September bis 2. Oktober wartet mit den Schlosskonzerten außerdem ein vielfältiges Konzertprogramm für Musikfreunde.

mehr lesen
Ein Sommer wie damals …

Ein Sommer wie damals …

So unmittelbar, ursprünglich und leichtfüßig wie beim KlassikFestival Schloss Kirchstetten ist Oper nirgendwo sonst erlebbar. Hier, im nördlichen Weinviertel, haben sich Intendant Stephan Gartner und sein Team ganz dem italienischen Belcanto verschrieben. Am 1. August eröffnet Gioachino Rossinis berühmteste Oper „La Cenerentola“ die diesjährige Programmreihe „Sommerklänge“. Damit kehrt die Oper an ihren vertrauten Schauplatz zurück, den Maulpertsch-Saal. Drei musikalisch einzigartige Open-Air Konzerte im Ehrenhof folgen noch im August.

mehr lesen
Solist*innen Opern-Produktion La Cenerentola 2022

Solist*innen Opern-Produktion La Cenerentola 2022

Der Kartenverkauf hat bereits begonnen und wir nähern uns bereits mit großen Schritten der Sommersaison 2022. Mit großer Freude dürfen wir euch nun die Solist*innen für die Opern-Produktion "La Cenerentola" präsentieren. Die Solisten Don Ramiro | N.N. Dandini | Jorge...

mehr lesen

Das Schloss

Der eindrucksvolle Kernbau stammt aus dem 16. Jahrhundert. Ursprünglich eine vierflügelige Anlage mit Wassergraben, Befestigungsmauern und kleinen Vorwerken, ging es 1729 in den Besitz des kaiserlichen Leibarztes Matthias von Suttner über. Der Medicus ließ das Schloss nach Plänen von Joseph Emanuel Fischer von Erlach im barocken Stil umbauen. Die U-förmige Anlage ist nun nach Osten hin offen und führt in einen ausgedehnten Park.

Architektonisches Highlight des Schlosses ist der Maulpertsch-Saal, benannt nach Franz Anton Maulpertsch (auch: Maulbertsch), dem Schöpfer des Deckenfrescos „Triumph der Wahrheit über die Zeit“. An den Stirnwänden des Saales finden sich je zwei großformatige Porträts des Rokokomalers Franz Anton Palko. Sie zeigen die Familie Suttner, der auch die berühmte Bertha von Suttner, die erste Friedensnobelpreisträgerin und eine besonders „Aufmüpfige“, entstammte.

Anfang des 20. Jahrhunderts war Bertha von Suttner oftmals zu Gast bei ihren Verwandten in Schloss Kirchstetten. Nach 1945 verließ die Familie Suttner das Schloss. Das Gebäude blieb jahrzehntelang unbewohnt und ungenutzt. Zur NÖ Landesausstellung wurde es renoviert und erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nun befindet sich das Schloss im Privatbesitz und wird dankenswerterweise für zahlreiche Veranstaltungen geöffnet.

Das „kleinste Opernhaus Österreichs“ ist mittlerweile zum Zentrum der klassischen Musik im Weinviertel avanciert. Seinen wachsenden Erfolg verdankt es dem ehrenamtlichen Engagement vieler freiwilliger SponsorInnen, PartnerInnen und UnterstützerInnen.

Jetzt
Frühbucher
Bonus
hier sichern!

Jetzt
Frühbucher
Bonus
hier sichern!

Jetzt
Frühbucher
Bonus
hier sichern!