fbpx

Programm

öffnen

Weinviertler Advent im Schloss Kirchstetten

Adventzauber im barocken Ambiente 2025
2025-12-06 14:00 2025-12-07 19:00
Samstag 06.12.2025 (14:00) - Sonntag 07.12.2025 (19:00)

Neuigkeiten

Klassik unter Sternen jetzt im Radio erleben

Klassik unter Sternen jetzt im Radio erleben

Für alle, die unser stimmungsvolles Open-Air im Ehrenhof des Schlosses Kirchstetten noch einmal genießen möchten gibt es eine wunderbare Gelegenheit:  Radio Klassik Stephansdom war live dabei und überträgt das Konzert „ Klassik unter Sternen XV “ in voller Länge.

mehr lesen
Kultur trifft Kulinarik und Entspannung

Kultur trifft Kulinarik und Entspannung

… im Weinviertel wird aus diesem Dreiklang ein stimmiges Gesamterlebnis. Regionale Kooperationen hoch im Kurs: KlassikFestival Schloss Kirchstetten & Therme Laa als beispielgebende Partnerschaft

mehr lesen
Vatertags-Gewinnspiel 2025

Vatertags-Gewinnspiel 2025

Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Vatertagsgeschenk? Dann ist heute vielleicht Ihr Glückstag. Wir verlosen ein großartiges VatertagsPaket in Kooperation mit der Therme Laa für die Saison 2025. Zum Newsletter anmelden, Kommentar hinterlassen und schon sind Sie dabei!

mehr lesen
Oster-Gewinnspiel 2025

Oster-Gewinnspiel 2025

Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Ostergeschenk? Dann ist heute vielleicht Ihr Glückstag. Wir verlosen ein großartiges OsterPaket für die Saison 2025. Zum Newsletter anmelden, Kommentar hinterlassen und schon sind Sie dabei!

mehr lesen

Das Schloss

Der eindrucksvolle Kernbau stammt aus dem 16. Jahrhundert. Ursprünglich eine vierflügelige Anlage mit Wassergraben, Befestigungsmauern und kleinen Vorwerken, ging es 1729 in den Besitz des kaiserlichen Leibarztes Matthias von Suttner über. Der Medicus ließ das Schloss nach Plänen von Joseph Emanuel Fischer von Erlach im barocken Stil umbauen. Die U-förmige Anlage ist nun nach Osten hin offen und führt in einen ausgedehnten Park.

Architektonisches Highlight des Schlosses ist der Maulpertsch-Saal, benannt nach Franz Anton Maulpertsch (auch: Maulbertsch), dem Schöpfer des Deckenfrescos „Triumph der Wahrheit über die Zeit“. An den Stirnwänden des Saales finden sich je zwei großformatige Porträts des Rokokomalers Franz Anton Palko. Sie zeigen die Familie Suttner, der auch die berühmte Bertha von Suttner, die erste Friedensnobelpreisträgerin und eine besonders „Aufmüpfige“, entstammte.

Anfang des 20. Jahrhunderts war Bertha von Suttner oftmals zu Gast bei ihren Verwandten in Schloss Kirchstetten. Nach 1945 verließ die Familie Suttner das Schloss. Das Gebäude blieb jahrzehntelang unbewohnt und ungenutzt. Zur NÖ Landesausstellung wurde es renoviert und erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nun befindet sich das Schloss im Privatbesitz und wird dankenswerterweise für zahlreiche Veranstaltungen geöffnet.

Das „kleinste Opernhaus Österreichs“ ist mittlerweile zum Zentrum der klassischen Musik im Weinviertel avanciert. Seinen wachsenden Erfolg verdankt es dem ehrenamtlichen Engagement vieler freiwilliger SponsorInnen, PartnerInnen und UnterstützerInnen.

Wir
veranstalten
klimaschonend.

Wir veranstalten klima-
schonend
.

Wir veranstalten klima-
schonend.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.