Programm

öffnen
Oper: L’occasione fa il ladro | Gelegenheit macht Diebe

öffnen
Klangwelten der Oper

öffnen
KinderOper: Schneewittchen

öffnen
HOVACEK – mit Biss und Schmäh

öffnen
Father & Sons und Martin Berger
Neuigkeiten
Vatertags-Gewinnspiel 2024
Vatertags-Gewinnspiel. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Vatertagsgeschenk? Dann ist heute vielleicht Ihr Glückstag. Wir verlosen ein großartiges VatertagsPaket für die Saison 2024. Zum Newsletter anmelden, Kommentar hinterlassen und schon sind Sie dabei!
… von der guten alten Zeit!
Die Wiener Kammersymphonie ist ein Kammerensemble – entstanden aus der Begegnung von 5 in Wien tätigen Musikern – spielt Werke von Strauß, Mahler und Märchenbilder … von der guten alten Zeit!
Ausblick 2024 – Klassik unter Sternen mit Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“
Im Rahmen unsers 14. Geburtstages von „Klassik unter Sternen“ findet heuer die Uraufführung der Bearbeitung durch Cobario von Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ statt.
Danke. All unseren Sponsoren.
Wir bedanken uns bei all unseren Sponsoren, Fördergebern, Partnern, Medienpartner, Kooperationspartner, Wegbegleitern, Freunden, Familien … nur gemeinsam ist so ein Festival möglich. DANKE.
Dank & Anerkennung ehrenamtlicher Unterstützung
Jahreslanges Engagement wurde bedankt im Rahmen der Ehrungen der Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel.
„Belcanto Feuerwerk“ zur Opern-Premiere 2023
Schwungvoll, belebend, abwechslungsreich und eine musikalische Höchstleistung – so schwärmten die BesucherInnen über die gestrige Premiere. Und in der Tat: Wir haben große Freude mit unserer gelungenen Opern-Produktion „Il turco in Italia“ auf Schloss Kirchstetten.
Das Schloss
Der eindrucksvolle Kernbau stammt aus dem 16. Jahrhundert. Ursprünglich eine vierflügelige Anlage mit Wassergraben, Befestigungsmauern und kleinen Vorwerken, ging es 1729 in den Besitz des kaiserlichen Leibarztes Matthias von Suttner über. Der Medicus ließ das Schloss nach Plänen von Joseph Emanuel Fischer von Erlach im barocken Stil umbauen. Die U-förmige Anlage ist nun nach Osten hin offen und führt in einen ausgedehnten Park.
Architektonisches Highlight des Schlosses ist der Maulpertsch-Saal, benannt nach Franz Anton Maulpertsch (auch: Maulbertsch), dem Schöpfer des Deckenfrescos „Triumph der Wahrheit über die Zeit“. An den Stirnwänden des Saales finden sich je zwei großformatige Porträts des Rokokomalers Franz Anton Palko. Sie zeigen die Familie Suttner, der auch die berühmte Bertha von Suttner, die erste Friedensnobelpreisträgerin und eine besonders „Aufmüpfige“, entstammte.
Anfang des 20. Jahrhunderts war Bertha von Suttner oftmals zu Gast bei ihren Verwandten in Schloss Kirchstetten. Nach 1945 verließ die Familie Suttner das Schloss. Das Gebäude blieb jahrzehntelang unbewohnt und ungenutzt. Zur NÖ Landesausstellung wurde es renoviert und erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nun befindet sich das Schloss im Privatbesitz und wird dankenswerterweise für zahlreiche Veranstaltungen geöffnet.
Das „kleinste Opernhaus Österreichs“ ist mittlerweile zum Zentrum der klassischen Musik im Weinviertel avanciert. Seinen wachsenden Erfolg verdankt es dem ehrenamtlichen Engagement vieler freiwilliger SponsorInnen, PartnerInnen und UnterstützerInnen.