Hospitant*in & Komparsen. Nach der Verschiebung im letzten Jahr wagen wir uns unter strengen Auflagen an die erste Opernproduktion unter freien Himmel. Aus diesem Grund brauchen wir vor Ort Unterstützung.
![Jobangebote für KlassikFestival Schloss Kirchstetten](https://www.schloss-kirchstetten.at/wp-content/uploads/2019/09/Website_Brass_1-3-1080x675.jpg)
Hospitant*in & Komparsen. Nach der Verschiebung im letzten Jahr wagen wir uns unter strengen Auflagen an die erste Opernproduktion unter freien Himmel. Aus diesem Grund brauchen wir vor Ort Unterstützung.
Das „kleinste Opernhaus Österreichs“ wird zur Opern-Freiluftbühne. Das Gesamterlebnis der Kirchstetter Opernaufführungen geht weit über die Bühne hinaus, da die Inszenierung nicht erst bei der Ouvertüre beginnt. Maximal 160 Besucher können in Kirchstetten einer Vorstellung beiwohnen. Das bleibt laut Intendant Gartner auch so, wenn die Oper heuer aus Sicherheitsgründen in den Ehrenhof übersiedelt.
Während COVID-19 die Kulturszene weiter fest im Griff hält, blickt man beim KlassikFestival Schloss Kirchstetten voll Hoffnung und Optimismus auf den diesjährigen Kultursommer, in dem neben Rossinis Opernrarität „Il Signor Bruschino“ gleich drei Open Air Konzerte auf dem Programm stehen.
Mit unserem neu entwickelten „Plan B“ können wir Ihnen und uns eine möglichst große Planungssicherheit bieten. Falls im kommenden Sommer auch weiterhin die Abstandregeln gelten sollten, planen wir folgende alternative Spielstätten.
Bei „Brass & Wine“, dem traditionellen Abschlusskonzert des Festivals, wurde heuer erstmals der OpernWein für die kommende Saison vom Publikum ausgewählt.
An oberster Stelle steht die Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter. Es wurde entschieden, dass „Advent im Schloss Kirchstetten 2020“ unter den gegebenen Umständen nicht durchführbar ist und heuer entfällt. Wir freuen uns, Sie wieder am 4. & 5. Dezember 2021 bei Advent im Schloss Kirchstetten begrüßen zu dürfen.
Familie Auer-Welsbach und Stephan Gartner bei der Vorort-Besprechung zur Montage des neuen Defibrillators an der Schloss-Mauer mit freiem Zugang für alle Kirchstetter.
Das neue Programm ist fertig: Wir haben uns sehr genau überlegt und ausgelotet, wie wir die SchlossKonzerte „Kammermusik: gehört-erzählt“ und „herbstKLANG weinviertel“ unter den aktuellen Bedingungen und mit der größten möglichen Sicherheit für unsere Gäste durchführen können. Nun ist das neue Konzept fertig!
Corona-Krise: Nach Opernproduktion muss KlassikFestival Schloss Kirchstetten auch Sommerkonzerte auf 2021 verschieben. Durchführung des Sommerfestivals bei geltenden COVID-19-Bestimmungen 2020 weder atmosphärisch noch wirtschaftlich möglich. Intendant Stephan Gartner richtet Fokus auf Herbst-Konzerte im Schloss Kirchstetten.
Alle bereits erworbenen Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Somit können Sie bequem schon jetzt Ihre guten Plätze für die nächste Saison behalten. Die Gesundheit unserer Besucher sowie unseres internationalen Ensembles hat für das KlassikFestival höchste Priorität. Und: die Herbst-Konzerte finden wie geplant statt.